DatenschutzerklärungZuletzt aktualisiert: 14. September 2025
Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung,
Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten bei der Nutzung des Dienstes und informiert Sie über
Ihre Datenschutzrechte sowie darüber, wie das Gesetz Sie schützt.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern.
Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß
dieser Datenschutzerklärung zu. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des
[Privacy Policy Generators](https://www.privacypolicies.com/privacy-policy-generator/) erstellt.
Auslegung und DefinitionenAuslegungBegriffe, deren Anfangsbuchstabe großgeschrieben ist, haben die nachfolgend definierten Bedeutungen.
Diese Definitionen gelten unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural verwendet werden.
BegriffeFür die Zwecke dieser Datenschutzerklärung gilt:
- Konto bezeichnet ein einzigartiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.
- Verbundenes Unternehmen bezeichnet ein Unternehmen, das eine Partei kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle steht, wobei „Kontrolle“ den Besitz von 50 % oder mehr der Anteile, Kapitalbeteiligungen oder anderer stimmberechtigter Wertpapiere bedeutet.
- Unternehmen (in dieser Vereinbarung auch „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt) bezeichnet Vivalis Music UG (haftungsbeschränkt) i. G., Alter Güterbahnhof 11G, 22303 Hamburg.
- Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät von einer Website abgelegt werden und Details zu Ihrem Browserverlauf enthalten.
- Land bezieht sich auf: Hamburg, Deutschland.
- Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, z. B. Computer, Mobiltelefon oder Tablet.
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
- Dienst bezieht sich auf die Website.
- Dienstanbieter bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Dies umfasst Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beauftragt werden, den Dienst zu ermöglichen oder zu analysieren.
- Soziale Netzwerke von Drittanbietern bezeichnen jede Website oder jedes soziale Netzwerk, über das ein Nutzer sich anmelden oder ein Konto erstellen kann, um den Dienst zu nutzen.
- Nutzungsdaten sind Daten, die automatisch erhoben werden, wenn der Dienst genutzt wird (z. B. Besuchsdauer einer Seite).
- Website bezieht sich auf Vivalis Project, erreichbar unter <https://vivalis.art/>
- Sie bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder die juristische Person, in deren Namen diese Person handelt.
Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen DatenArten der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen,
die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können. Dazu können gehören:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse, Bundesland, Postleitzahl, Stadt
- Nutzungsdaten
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden automatisch bei der Nutzung des Dienstes erhoben. Diese können IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen.
Informationen von sozialen Netzwerken Dritter
Das Unternehmen ermöglicht es Ihnen, sich über Drittdienste wie Google, Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn anzumelden.
Wenn Sie dies tun, können wir Daten erheben, die bereits mit diesem Konto verbunden sind (Name, E-Mail, Kontakte usw.).
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (Beacons, Tags, Skripte), um Aktivitäten zu verfolgen und Informationen zu speichern.
Cookies können „persistent“ (bleiben nach dem Schließen erhalten) oder „Sitzungs-Cookies“ (werden nach dem Schließen gelöscht) sein.
Wir verwenden Cookies zu folgenden Zwecken:
- Notwendige / wesentliche Cookies — stellen die Grundfunktionen der Website sicher.
- Zustimmungs-Cookies — speichern, ob Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
- Funktionale Cookies — merken sich Ihre Einstellungen (Sprache, Login).
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke nutzen:
- Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Dienstes.
- Verwaltung Ihres Kontos.
- Erfüllung von Verträgen.
- Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Push-Benachrichtigung.
- Zusendung von Neuigkeiten, Angeboten und Informationen über ähnliche Produkte oder Veranstaltungen.
- Bearbeitung Ihrer Anfragen.
- Unternehmensübertragungen (Fusion, Verkauf von Vermögenswerten).
- Datenanalyse, Trendermittlung und Verbesserung des Dienstes.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir können Ihre Daten weitergeben an:
- Dienstanbieter (Analyse, Kontaktaufnahme)
- Verbundene Unternehmen
- Geschäftspartner
- Bei Fusionen oder Verkäufen
- Mit Ihrer Zustimmung
Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In bestimmten Fällen (z. B. gesetzliche Anforderungen) sind wir verpflichtet, Daten länger aufzubewahren.
Offenlegung Ihrer Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um:
- einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen
- Rechte oder Eigentum des Unternehmens zu schützen
- mögliche Verstöße zu untersuchen
- die Sicherheit der Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen
- uns gegen rechtliche Haftung zu verteidigen
Sicherheit Ihrer Daten
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, aber kein Übertragungs- oder Speichersystem ist 100 % sicher.
Wir setzen wirtschaftlich vertretbare Maßnahmen ein, können jedoch absolute Sicherheit nicht garantieren.
Datenschutz von Kindern
Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren.
Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren.
Wenn Sie Elternteil oder Vormund sind und wissen, dass Ihr Kind uns Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte.
Wir werden diese Daten löschen.
Links zu anderen Websites
Unser Dienst kann Links zu Websites Dritter enthalten.
Wir haben keine Kontrolle über deren Datenschutzrichtlinien und übernehmen keine Verantwortung dafür.
Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärung jeder besuchten Seite.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Über Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer oben in diesem Dokument.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns kontaktieren:
- Per E-Mail: info@vivalis.art